Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Plattform zanthoryvelo.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zanthoryvelo, vertreten durch die Geschäftsführung. Als Anbieter einer Plattform für Eltern-Kind-Beziehungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website sowie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsverhalten und IP-Adressen.
Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation, Kursverwaltung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Nutzungsdaten | Website-Optimierung, Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Newsletter-Daten | Informationsversand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Angebot für Eltern-Kind-Beziehungen stehen:
- Bereitstellung und Verwaltung der Online-Lernplattform für Familienentwicklung
- Kommunikation bezüglich Kursen und Workshops, die ab Herbst 2025 verfügbar werden
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Versendung von Newsletter und Informationsmaterialien (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Serverstandorte in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Löschungsfristen im Überblick: Kontaktdaten werden nach Vertragsende oder auf Ihren Wunsch gelöscht. Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung. Nutzungsdaten und Logfiles nach spätestens 7 Tagen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören beispielsweise Hosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister und Analysediensteanbieter. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Die Verwendung optionaler Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Über eventuelle Datenübermittlungen in Drittländer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre gesonderte Einwilligung ein.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechend zu halten oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzanfragen
zanthoryvelo
Rathauspl. 3
83052 Bruckmühl
Deutschland
Telefon: +49 332 742 000
E-Mail: info@zanthoryvelo.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.